25 Okt
Mit fünf Siegen in Folge in die Meisterrunde
Bei den D2-Junioren der Sportfreunde Gellendorf läuft es zur Zeit rund. Das Team musste sich zu Beginn der Saison in der neuen Mannschaft erst finden.
07 Feb
B-Juniorinnen
Die B-Mädchen der SF Gellendorf spielten ein fast perfektes Kalenderjahr und bereiteten dem Verein viel Freude. Das Highlight steht am 11. und 12. Februar an.
Als Kreispokalsieger auf dem Feld qualifizierte sich das Team für die Teilnahme am Westfalenpokal, wo den Sportfreunden der Westfalenligist Borussia Friedenstal Herford zu gelost wurde. Fast bis zum Ende der Partie hielt Gellendorf das Match offen, ehe ein Sonntagsschuss der Gäste das Aus bedeutete.
Die B-Mädchen blieben fokussiert und motiviert und sicherten sich frühzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga A. Daraus resultierte die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga. Saxonia Münster war dabei die stärkste Mannschaft. Sie sicherte sich souverän den Aufstieg. Gellendorf kämpfte gegen die JSG Vreden und der DJK Wattenscheid um den zweiten Aufstiegsplatz. Zwei 1:1-Unentschieden reichten am Ende nicht, es blieb aber der Stolz über tolle Leistungen.
Weiter ging es nach der Sommerpause mit den neuen Spielerrinnen des Jahrgangs 2007. Die Mannschaft knüpfte nahtlos an die starken Leistungen an und gewann bis zum vorletzten Spieltag alle Partien. Im Kreispokal erreichte die Mannschaft nach zwei Siegen über JSG St. Arnold/Hauenhorst (4:2) und beim FSV Ochtrup (3:1) das Finale. Dort führten die Gellendorfer Mädels bis zwei Minuten vor Schluss mit 1:0. Gegner Borussia Emsdetten glich mit einem Fernschuss dann etwas glücklich noch aus. Im folgenden Elfmeterschießen streikten dann die Nerven, sodass Gellendorf am Ende Vizepokalsieger wurde.
In der Feldsaison kam es an den letzten drei Spieltagen kurioserweise jeweils zur Konstellation Tabellenzweiter gegen Erster (SF Gellendorf). Bei der JSG Steinfurt gewann man trotz unzähligen Torchancen nur durch ein Eigentor der Gastgeber mit 1:0. Eine Woche später führte man gegen Arminia Ibbenbüren bis kurz vor Ende der Partie mit 1:0. Auch hier wurden unzählige hundertprozentige Chancen nicht genutzt. Wie immer im Fußball, gelang dem Gegner durch einen zweifelhaften Elfmeter der Ausgleich. Wieder eine Woche später war Gellendorf stark ersatzgeschwächt. Am Ende gewannen daher die Gäste von Borussia Emsdetten verdient mit 2:0. Trotzdem ging die Elf vom Goldhügel als Tabellenerster in die Winterpause mit dem festen Willen, diesen Platz bis Saisonende verteidigen zu wollen.
In der Winterpause wurden dann zwei weitere absolute Highlights erreicht. Das Team der Trainer Ulrich Sandkötter, Ralf Fischer und von Betreuerin Anja Fischer sicherte sich etwas überraschend den Hallenkreismeister-Titel. In der Vorrunde gewann die Truppe dabei alle Spiele zu Null. Im Halbfinale ging es gegen Borussia Emsdetten. Die SFG-Mädels gingen durch Kristina Evsin in Führung. Dann kassierte Gellendorf eine Zeitstrafe. In Unterzahl baute Kapitän Jana Fischer die Führung aus, ehe Emsdetten noch der Anschlusstreffer gelang. Dabei blieb es. Im Endspiel ging es gegen Lokalmatador und Bezirksligisten SV Langenhorst. Es entwickelte sich eine hochklassige Partie, in der es hin und her ging und in der SFG-Torhüterin Pia Kurth Parade um Parade zeigte. Gellendorfs Führungstor drehten die Gastgeber. Samar Hasan knallte einen Freistoß zum 2:2-Remis in die Maschen. Das Neunmeterschießen musste entscheiden. Während bei den Langenhorsterinnen zwei Spielerinnen nicht trafen, verwandelten auf Gellendorfer Seiten Samar Hasan und Jana Fischer zum vielumjubelten Sieg.
Noch bei der Siegerehrung wurde darauf hingewiesen, dass das Gellendorfer Team den Kreis Steinfurt bei den Hallenwestfalenmeisterschaften vertreten würde. Es sollte anders kommen. Ein paar Tage später wurde den SFG-Verantwortlichen mitgeteilt, dass die Westfalenmeisterschaften in diesem Jahr nicht stattfinden können.
Aber: Die Mannschaft der Gellendorferinnen sei direkt weiterqualifiziert für die Teilnahme an den Westdeutschen Futsal-Meisterschaften, die über zwei Tage mit Übernachtung in der Sportschule Duisburg-Wedau stattfinden. Die Überraschung bei den Verantwortlichen konnte nicht größer sein.
Das Turnier findet am 11. und 12. Februar statt. Auf die SFG warten sehr namhafte Gegner. In der Gruppe A spielt Gellendorf gegen den 1. FC Köln, MSV Duisburg, Alemannia Aachen sowie den Delbrücker SC. "Einen krasseren Außenseiter hat es wahrscheinlich dort noch nie gegeben, aber wir wollen das Ereignis einfach nur genießen und zeigen, dass man im Kreis Steinfurt auch kicken kann", so die Aussage des Trainer-/Betreuerteams.
Auf dem Foto zu sehen:
Oben von links nach rechts: Dana Ludwig, Lea Lücke, Svea Klümper, Eva Ecker, Joana Stilling, Lina Bickel, Pia Kurth, Kristina Evsin
Vorne von links nach rechts: Fiona Kuhn, Maya Evers, Amy Stallmann, Jana Fischer, Samar Hasan, Klara Sondermann
Gefehlt haben Betreuerin Anja Fischer, Trainer Ulrich Sandkötter, Trainer Ralf Fischer, Carlotta Moß, Katharina Blanke, Nicole Reimer,
25 Okt
Bei den D2-Junioren der Sportfreunde Gellendorf läuft es zur Zeit rund. Das Team musste sich zu Beginn der Saison in der neuen Mannschaft erst finden.
26 Mai
Dass man einmal Meister wird, ist eine großartige Leistung. Wenn man aber in der folgenden Saison den Titel verteidigt, ist das mehr als hervorragend!
23 Feb
Unsere B-Mädels haben sich bei den Westdeutschen Futsalmeisterschaften hervorragend geschlagen und den Kreis Steinfurt würdig vertreten.
05 Okt
Die B-Mädchen der Sportfreunde Gellendorf freuen sich über einen neuen Trikotsatz, den die Firma Hermann Reckers GmbH & Co. KG freundlicherweise gespendet hat.